Häufig gestellte Fragen?

Wo lade ich meinen NIU-Elektroroller? 

  • Du kannst ganz einfach deinen NIU an jeder normalen Steckdose laden
  • Ebenso kannst du den Akku mit in deine Wohnung/Arbeitsplatz/Café nehmen und direkt an einer normalen Steckdose laden (jeder NIU hat einen herausnehmbaren Akku, Netzteil ist sehr handlich)


Was für Vorteile hat eine NIU gegenüber anderen Elektrorollern?

  • NIU ist seit 2014 am Markt und hat sich mittlerweile zum Marktführer für Elektroroller etabliert
  • Meistverkaufter Elektroroller auf der Welt
  • Qualität und Verarbeitung des Produkts überzeugt (Mach dir ein eigens Bild, indem du einen NIU auf Herz und Nieren testest)
  • NIU hat eine sehr praktische App (Standortabfrage, Restreichweite...)
  • 100% Service vor Ort im Store
  • Schnelle Ersatzteilversorgung durch Importeur KSR Group


Vorteile eines Elektrorollers gegenüber eines Benzinrollers/Autos

  • Lautlose Fortbewegung
  • Keine lokalen Emissionen
  • 100% Fahrspaß durch elektrische Beschleunigung
  • 100 km Fahrt mit einem Elektroroller kosten nur ca. 1€ Strom
  • Geringer Stromverbrauch, in Zeiten des Klimawandels ist dies sehr wichtig
  • Sehr geringe Wartungskosten (Hohe Haltbarkeit, da kaum Verschleiß)
  • Sehr geringe Unterhaltskosten, Versicherung eines 45er Rollers kostet nicht mehr als 25-75€/Jahr (Haftpflicht oder Teilkasko)


Welche Unterhaltskosten spare ich mir bei einem Elektroroller?

  • Kein Motoröl wechseln/nachfüllen
  • Kein Ölsiebwechsel
  • Keine Ölpumpe muss gereinigt werden
  • Keine Kühlflüssigkeit muss getauscht werden
  • Kein Luftfilter muss getauscht werden
  • Kein Kraftstofffilter muss getauscht werden
  • Vergaser muss nicht gereinigt und getaucht werden
  • Zündkerzen müssen nicht gereinigt oder getauscht werden
  • Kein Antriebsriemen muss getauscht werden, da der NIU einen Radnabenmotor hat
  • Durch die Motorbremsrückgewinnung (EBS) deutlich geringeren Verschleiß von Bremsbelägen


Wie lange hält der Akku eines NIU´s?

  • Der Akku hat nach 600 Ladezyklen noch mehr als 90% Kapazität
  • Was ist ein Ladezyklus? Ein Ladezyklus entspricht eine komplette Aufladung des Akkus. Lädst du somit zweimal 50% hast du nur einen Zyklus geladen
  • Wie weit komme ich mit 600 Zyklen? Gehen wir davon aus das man mit einem Zyklus ca. 60 km fährt. Somit sind es 600 Zyklen x 60 km = 36.000km
  • Nach 600 Ladezyklen ist noch lange nicht Schluss! Zwischen 600 - 1.000 Ladezyklen hat der Akku eine Kapazität von mindestens 80%. Dies entspricht einer Reichweite von 48 km (Reichweite NQiSport 60km)


Sollte ich den Akku immer komplett leer fahren?

  • Nein, da es besser ist für Lithium-Ionen-Akkus wenn sie häufiger teilgeladen werden
  • Der optimale Betriebszustand des Akku´s ist zwischen 20% und 80%


Wie lagere/überwintere ich meinen Elektroroller am besten?

  • Wird dein Elektroroller länger als 2 Wochen nicht gefahren, entfernst du am besten den Akku, um eine Tiefenentladung zu vermeiden. (GPS/GSM-Modul verbraucht konstant Strom)
  • Im Winter solltest du den Roller an einem trockenen und warmen Ort lagern. Am besten deckst du ihn noch mit einer Plane ab. Der Akku sollte auf 50% geladen werden und bei Raumtemperatur lagern. Lade den Akku einfach nach zwei Monaten nochmal nach.